Evangelische Christen in der Welt zwischen ökumenischer Verbundenheit und trennender Vielfalt
Die Ausbreitung des reformatorischen Gedankenguts in aller Welt ist eine spannende Geschichte. Sie geht einher mit Vertreibung und Flüchtlingsströmen, Kolonialherrschaft und sozialen Umbrüchen. Als „Religion der Freiheit“ hat der Protestantismus bis heute Einfluss auf das Selbstverständnis und die Praxis vieler Gesellschaften in aller Welt.
In der Reformationsdekade steht 2016 unter dem Motto „Weite wirkt“. Pfarrerin Annette Muhr-Nelson, Leiterin des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der evangelischen Landeskirche (MÖWe) referiert auf Einladung des Evangelischen Forums Höxter zu diesem Thema. Sie wird einen kurzen Abriss über die fünfhundertjährige weltweite Reformationsgeschichte und das protestantische Selbstverständnis heute geben.
Der Vortrag findet am Dienstag, dem 13. September um 19.30 Uhr statt, diesmal in der Brüderstraße 9 im ersten Stock. Der Eintritt ist frei.
Petra Paulokat-Helling