Evangelische Weinbergstiftung

Die „Evangelische Weinbergstiftung Luise-Arntz-Vermächtnis“ wurde 2009 von der damaligen Kirchengemeinde Höxter gegründet. Sie beruht zum großen Teil auf dem Nachlass der Höxteraner Bürgerin Luise Arntz. Zweck der Stiftung ist laut Satzung die „Förderung der kirchlichen und diakonischen Arbeit in der Kirchengemeinde“. Sie möchte zudem die Bereitschaft von Gemeindegliedern und Gruppen zur ehrenamtlichen Mitarbeit bei dieser Aufgabe wecken
Was kann die Stiftung?
Die Stiftung kann helfen, wenn...
- jemand unverschuldet in Not geraten ist
- wichtige Projekte in der Jugend- und Seniorenarbeit anders nicht zu finanzieren sind
- die Kirchenmusik finanzielle Unterstützung braucht
- unsere das Stadtbild prägenden alten Gebäude renoviert werden müssen
Stiftungsrat
- Debbie Heinemann (stellv. Vorsitzende)
- Werner Ide
- Walter Jurak
- Friedhilde Lichtenborg (Vorsitzende)
- Anne von Oiste-Neumann
- Gisela Proß
- Silke Winter-Schrader
Aktuelles
Spende an die Schulmaterialienkammer

Im Rahmen des Gemeindefestes zum 950jährigen Bestehen der Kilianikirche, übergab die Vorsitzende der Weinbergstiftung, Pfrin. Friedhilde Lichtenborg, eine Spende in Höhe von 1000€ an die Schulmaterialienkammer.
Die bis zum 01.05.2025 von der Diakonie geführten Schulmaterialienkammer, wird von der Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde, nur mit ehrenamtlichen Helfern und Spenden, weitergeführt.
Der Betrieb der Schulmaterialienkammer umfasst die Beschaffung und Ausgabe der durch die Klassenlehrer:innen bestätigten Materialen, die von den Schülerinnen u. Schülern aus bedürftigen Familien im Rahmen ihres Schulbesuchs benötigt werden.
Spenden sind möglich an die Ev. Weser-Nethe-Kirchengemeinde bei der VerbundVolksbank OWL eG, IBAN: DE84 4726 0121 3101 4480 00, Verwendungszweck „Spende für SMK“
Ihre Spende wird garantiert dem von ihnen gewählten Verwendungszweck zugeführt.
Text und Foto: L. Kampelmann
Die Schulmaterialenkammer öffnet zum Schulstart an folgenden Terminen:
Mittwoch, 20.08.2025
Donnerstag, 21.08.2025
Freitag 22.08.2025
Mittwoch, 27.08.2025
Donnertag, 28.08.2025
Freitag 29.08.2025
ab 14:00 Uhr in der Brüderstraße 7, Höxter