War es in der DDR möglich, ein japanisches Restaurant zu betreiben? Spontan möchte man die Frage mit „nein“ beantworten, Beziehungen zum „kapitalistischen und imperialistischen“ Ausland waren offiziell ein Tabu. Im thüringischen Suhl ist es einem Gastronom jedoch mit viel Improvisation – z.B. umgefärbten Bademänteln aus einem Fitnessstudio als Kimonos – gelungen, seinen Traum von der japanischen Küche umzusetzen und die SED durch unkonventionelle Methoden auf seine Seite zu ziehen.
Der zweite Film in der Reihe „Anders? Eigenartig? Hoffentlich!“ wird am Sonntag, dem 24.9. um 20.00 Uhr in der Marienkirche Höxter gezeigt. Die Filmkomödie aus dem Jahre 2012 wurde mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet, die Hauptrollen spielen Uwe Steimle und Julia Richter. Die Kirchengemeinde lädt im Anschluss zu einem Austausch bei „ostalgischen“ Snacks ein, dabei können auch die Wahlergebnisse „verdaut“ werden.
Der Eintritt ist frei.
Petra Paulokat-Helling