Terminkalender
Reisebericht Lourdes

Bis 1858 war Lourdes eine verschlafene Kleinstadt im Süden Frankreichs. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich alles: Die damals 14- jährige Bernadette Soubirous erzählte, sie habe eine Marienerscheinung gehabt. Die stille Kleinstadt entwickelte sich daraufhin zu einem der größten Wallfahrtsorte weltweit mit 200 Andenkenläden und 12.000 Übernachtungsmöglichkeiten. Auf fast jeden der 14.000 Einwohner kommt heute ein Bett für Übernachtungen, Lourdes hat nach Paris die meisten Gäste in Frankreich. Vor allem Kranke erwarten sich Heilung und besuchen die zahlreichen Kirchen, allein die unterirdische Basilika Sankt Pius X fasst 25.000 Besucher.
Wie erlebt ein Jugendlicher aus Höxter, der in seinem täglichen Umfeld in der Regel weder mit Pilgern noch mit intensiven Glaubensbezeugungen konfrontiert wird, einen solchen Wallfahrtsort? Morten Kampelmann war in Lourdes, als er etwa genauso alt war wie Bernadette Sorubirous damals. In seiner Freizeit engagiert er sich bei den Maltesern und als Teamer in der Konfirmandenarbeit der Evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde. Mit einer Gruppe der Malteser hat er im Frühjahr 2017 Lourdes besucht und war tief beeindruckt von dem, was er gesehen hat.